Die Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchs- und der Talentgruppe traten am zweiten Oktoberwochenende zusammen mit 360 Schwimmern aus dem In- und Ausland beim 12. Internationalen Mugele-Cup in Schwäbisch Gmünd zum ersten Wettkampf nach der Sommerpause an und kämpften erfolgreich um Bestzeiten und Medaillen.
Die Mädchen und Jungen der Nachwuchsgruppe (NWG) werden zwei Mal pro Woche von Ihrer Trainerin Susanne Dombos im Schwimmbad auf die Wettkämpfe vorbereitet. Sie waren am ersten Tag des Gmünder Cups mit sieben Kindern vertreten und jubelten über neue Bestzeiten und acht Plätze auf dem Podium.
Im Jahrgang 2015 starteten drei Backnanger Mädchen. Lotta-Luise Bronn überzeugte mit einem zweiten Platz über 50 Meter Brust, ebenfalls Silber holte sich Mary-Lou Schieber über 100 Meter Rücken, über 200 Meter Brust landete sie auf Platz drei. Klara Jelica erhielt eine Bronzemedaille für ihre Leistung über die 200 Meter Kraul Strecke.
Im Jahrgang 2016 gab es für Madita Läpple Silber für 200 Meter Kraul. Talita Etminanrad erreichte zwei Mal den dritten Platz über 50 Meter Kraul und 100 Meter Rücken. Manuel Rist konnte sich 200 Meter Brust die Bronzemedaille sichern. David Lohrmann schaffte es dieses Mal nicht aufs Treppchen, durfte sich aber über neue persönliche Bestzeiten freuen.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen der Talentgruppe (TAG) trainieren drei Mal pro Woche. Für sie war es nicht nur der erste Test nach der Sommerpause, sondern auch die Wettkampfpremiere mit dem neuen Trainer Faris Demyeaty. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 12 Medaillen und zahlreiche neue Bestleistungen.
Die erfolgreichsten Backnanger Schwimmer waren an diesem Wochenende Maksym Mihovk (2014) und Amelie Höger (2015). M. Mihovik erschwamm sich sechs Medaillen: je zwei Mal Gold, Silber und Bronze. Sein Einsatz über 50 Meter Brust wurde gleich 2 Mal vergoldet. Zunächst schlug er in den Vorläufen mit persönlicher Bestzeit als Schnellster seines Jahrgangs an. Im Finale der besten sechs Schwimmer der Jahrgänge 2014 bis 2017 verbesserte er sich erneut um mehr als zwei Sekunden und siegte in einer Zeit von 0:45,80 Minuten. A. Höger wurde fünf Mal aufs Podest gerufen, für sie gab es drei Silbermedaillen für 50 und 100 Meter Kraul und 50 Meter Schmetterling dazu noch zwei Mal Bronze für die 100 und 200 Meter Lagen.
Sophie-Louise Buttler (2013) erreichte Platz drei über 50 Meter Rücken. S. Buttler und ihre Vereinskollegin Nathalie Höger (2013) können zudem stolz auf ihren ersten Start über die Königsdisziplin 400 Meter Lagen sein.
Ein beachtlicher vierter Platz erreichten bei der 4 x 25 Meter Freistil Staffel Amelie Höger (2015), Manuel Rist (2016), Tannaz Etminanrad (2014) und Schlussschwimmer Maksym Mihovk (2014). Die junge Mannschaft musste sich der Konkurrenz bis zum Jahrgang 2011 stellen. Ebenfalls mit vierten Plätzen das Podium nur knapp verpasst haben Leonie Weippert (2012), Nathalie Höger (2013) und Tannaz Etminanrad (2014).
Das Trainerduett Dombos und Demyeaty zeigte sich nach dem Wettkampf sehr zufrieden mit den jungen Nachwuchstalenten und freut sich auf eine erfolgreiche Saison.