Ein starkes Team von 17 Schwimmerinnen und Schwimmern der TSG Backnang hatte sich für die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert. Dreizehn von ihnen traten am vergangenen Wochenende in Heidelberg und Freiburg gegen die besten Nachwuchssportler des Landes an – mit großem Erfolg: Insgesamt holten sie vier Meistertitel sowie einmal Silber und zweimal Bronze.
Jüngere Jahrgänge (2012–2017) in Heidelberg
In Heidelberg kämpften sechs Backnanger Talente der Jahrgänge 2012 bis 2017 um Medaillen – und glänzten mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten und vier Podestplätzen.
Ein echtes Highlight bot Felia Schaller (Jg. 2013), die über 100 Meter Schmetterling in einem packenden Rennen Gold holte. Trotz starker Konkurrenz behauptete sie sich in einem Kopf-an-Kopf-Finish und schlug in neuer Bestzeit von 1:18,47 Minuten als Erste an. Auch über 50 Meter Schmetterling steigerte sie ihre persönliche Bestleistung und wurde Sechste.
Ihre jüngere Schwester Enja Schaller (Jg. 2016) bewies ebenfalls ihr Talent: In 50 Meter Schmetterling holte sie mit einer Zeit von 47,28 Sekunden die Bronzemedaille – ebenfalls in neuer Bestzeit.
Lavinia Bartsch (Jg. 2014) sicherte sich den Titel über 200 Meter Schmetterling. In starken 3:03,13 Minuten schwamm sie allen davon. Über 100 Meter Freistil und 50 Meter Rücken erreichte sie in persönlichen Bestzeiten jeweils den fünften Platz.
Der jüngste Starter der TSG, Julius Bartsch (Jg. 2017), krönte seine Teilnahme mit einer Bronzemedaille über 100 Meter Freistil (1:45,54 Minuten). Über 50 Meter Freistil wurde er Sechster.
Petros Pappas (Jg. 2014) überzeugte vor allem in den Brustdisziplinen: Sowohl über 50 als auch über 200 Meter Brust verpasste er das Podest nur knapp und wurde Vierter. Über 100 Meter Brust belegte er Rang fünf. Über 400 Meter Freistil schlug er als Siebter an.
Lara Moser (Jg. 2012) schwamm über 50 Meter Schmetterling auf den neunten Platz.
Ältere Jahrgänge (2011 und älter) in Freiburg
In Freiburg traten die älteren Jahrgänge der TSG Backnang an: Amalia Bartsch, Mia Meyer, Anna Deininger, Ilias und Paris Pappas, Florian Benz und Benjamin Scharnbeck stellten sich der starken Konkurrenz – und auch hier gab es Grund zum Jubeln.
Allen voran Amalia Bartsch (Jg. 2011), die in herausragender Form war und gleich zwei Landesmeistertitel gewann. Über 200 Meter Freistil setzte sie sich in 2:13,72 Minuten durch, über 400 Meter Freistil ließ sie mit 4:38,66 Minuten ebenfalls alle hinter sich – beides persönliche Bestzeiten.
Paris Pappas (Jg. 2007) schwamm über 200 Meter Schmetterling in 2:36,84 Minuten auf den zweiten Platz und wurde damit Baden-Württembergischer Vizemeister.
Mia Meyer (Jg. 2011) überzeugte über 50 Meter Rücken: In neuer Bestzeit wurde sie Siebte und qualifizierte sich damit für die Süddeutschen Meisterschaften – ebenso wie Benjamin Scharnbeck (Jg. 2009). Er schwamm über 50 Meter Brust in Bestzeit auf Rang sechs und belegte über 100 und 200 Meter Brust jeweils den siebten Platz.
Florian Benz (Jg. 2009) konnte nach längerer Verletzungspause noch nicht ganz an seine frühere Form anknüpfen, zeigte aber über 100 Meter Brust mit einem neunten Platz eine solide Leistung.
Cheftrainer Vlado Petkovic konnte seine Schützlinge verletzungsbedingt nicht persönlich begleiten. Stattdessen fieberte er von zuhause aus mit, sehr zufrieden mit den starken Leistungen seines Teams.
In Heidelberg von links nach rechts: Lara Moser, Felia und Enja Schaller, Petros Pappas (nicht im Bild: Julius und Lavinia Bartsch)
In Freiburg von links nach rechts: Ilias Pappas, Florian Benz, Mia Meyer, Benjamin Scharnbeck, Amalia Bartsch, Paris Pappas, Anna Deininger