8. Backnanger Schwimmfest – ein voller Erfolg

Dachte man noch im November vergangenen Jahres beim 7. Backnanger Schwimmfest „mehr geht nicht“, so wurden die Schwimmabteilung der TSG Backnang vergangenes Wochenende eines Besseren belehrt. 21 Vereine hatten über 300  Teilnehmer für 1220 Einzelstarts gemeldet.

Bereits morgens um 7:00 Uhr waren Schwimmer, Trainer und Eltern im Einsatz um das Catering für Teilnehmer, deren Trainer und Familien vorzubereiten. Letzte Stühle wurden zurechtgerückt, Kabel sicher verlegt, die Technik gecheckt und Instruktionen für Kampfrichter, Läufer und Sprecher gegeben.

Nach dem letztjährigen Erfolg stand selbstverständlich auch wieder ein kindgerechter Wettkampfabschnitt für die Jüngsten auf dem Programm. Gleich morgens um 8:30 Uhr durften die vier bis sieben Jährigen zeigen, wie gut sie Brust, Rücken und Kraul schwimmen können. Zur großen Begeisterung der Kinder wünschte ihnen Seehund Wonni, das riesige Maskottchen des Wonnemar Bades, höchst persönlich viel Glück. Da musste der Starter mit dem Startpfiff schon mal kurz warten, bis Wonni auf der Startbrücke alle begrüßt hatte.

Im Anschluss stellten in zwei weiteren Wettkampfabschnitten die Kinder und Jugendlichen ab Jahrgang 2017 ihr Können unter Beweis. Besonders spannend war es noch einmal für die Jahrgänge 2012 bis 2017. Sie hatten in Backnang die letzte Chance sich für die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Heidelberg zu qualifizieren.

Diese Chance nutzten Lara Moser über 400 Meter Freistil und 200 Meter Lagen und Alexej Osyko über 200 Meter Brust, 50 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen.

Für Backnang starteten 32 Schwimmerinnen und Schwimmer, sie zeigten sportliche Höchstleistungen mit vielen persönlichen Bestzeiten und holten 32 Goldmedaillen, 14 mal Silber und 10 mal Bronze.

Jeweils vier Siege erschwammen sich Lara Moser, Alexej Osyko (beide 2012) und Florian Benz (2009). Drei Rennen gewannen Valentina Bartsch (2020), Noah Pröhl und Ilias Pappas (beide 2010). Je zwei Mal Gold gingen an Anna Deininger, Mia Meyer und Oleksandr Tatkalo (alle 2011) und Pia Jelica (2010). Enja Schaller (2016), Nathalie Höger (2013) und Benjamin Scharnbeck (2009) konnten jeder ein Rennen für sich entscheiden.

Weitere Medaillengewinner waren: Kira Moser (2018), Julius Bartsch (2017), Maksym Mihovk (2014), Sarah Dazzan, Emily Geisler und Leonie Weippert (alle 2012).

Mary-Lou Schieber und Lotta-Luisa Bronn (beide 2015) schwimmen erst seit kurzem bei der TSG, sie glänzen bei ihrem ersten Wettkampf mit tollen Zeiten.

Nach dem letzten Startpfiff eines rundum gelungenen Wettkampftages stand dann auch fest, wer zu den Landesmeisterschaften nach Heidelberg fahren darf: Lavinia und Julius Bartsch, Lara Moser, Alexej Osyko, Petros Pappas, Felia und Enja Schaller.

Die erfolgreichen TSGlerInnen beim 8. Backnanger Schwimmfest (von links nach rechts)

vorne: Valentina Bartsch, Charlotte Reitz

Reihe 2: Madita Läpple, Helen Moser, Talita Etminanrad, Amelie Höger, Enja Schaller, Kira Moser, Julius Bartsch

Reihe 3: Mary-Lou Schieber, Lotta-Luise Bronn, Tannaz Etminanrad, Manuel Moser Martin, Maksym Mihovk , Nathalie Höger

Reihe 4: Emily Geisler, Lara Moser, Leonie Weippert, David Lohrmann

Reihe 5: Oleksandr Tatkalo, Alexej Osyko, Mia Meyer, Anna Deininger Pia Jelica, Benjamin Scharnbeck

nicht im Bild: Noah Pröhl, Ilias Pappas, Florian Benz, Sahra Dazzan, Lennard  Köder, Klara Jelica und Elina Hopp.



Zurück
powered by webEdition CMS