Die Schwimmsaison biegt auf die Zielgerade ein – und beim traditionsreichen 20. Schwaben-Cup in Stuttgart hieß es für die Backnanger Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2011 und älter: Letzte Chance für das Ticket zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften! Rund 800 Athletinnen und Athleten aus 42 Vereinen mit insgesamt 4100 Starts machten die Veranstaltung Anfang April zu einem sportlichen Großereignis.
Bereits am Freitag fiel der Startschuss – und zwar mit den langen Strecken. Damit bei den 800 Metern Freistil niemand die Übersicht verliert, halfen die Teamkameraden mit Tafeln am Beckenrand beim Bahnenzählen. Mit Erfolg! Im Jahrgang 2014 schwamm Lavinia Bartsch zu Silber, während ihre Schwester Amalia (2011) über dieselbe Distanz sogar ganz oben aufs Podest stieg – in beeindruckenden 09:37,87 Minuten. Anna Deininger (2011) landete mit neuer persönlicher Bestzeit auf Rang vier.
Das Wochenende war vollgepackt: Morgens starteten die Jüngsten, mittags die Jahrgänge 2012 und 2013, nachmittags bis in den Abend waren die Älteren dran. Trainer Bastian Moser, verantwortlich für die sogenannte Talentgruppe (TAG), brachte sieben seiner Schützlinge an den Start. Und die lieferten ab: Enja Schaller (2016) feierte ihr Debüt unter Trainer Moser mit Gold über 50 Meter Schmetterling in 0:48,34 Minuten und Platz vier über 100 Meter Brust mit Qualifikation für die Meisterschaften. Auch Amelie Höger, Manuel Moser Martin (beide 2015), Tannaz Etminanrad (2014), Nathalie Höger und Sophie-Louise Buttler (beide 2013) sowie Kai Moser (2014) überzeugten mit neuen Bestzeiten. Kai sicherte sich zusätzlich Silber über 200 Meter Brust.
Cheftrainer Vlado Petkovic betreute gleich 18 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Leistungsgruppen – und war von früh bis spät im Einsatz. Seine Athletinnen und Athleten präsentierten sich gut vorbereitet:
Petros Pappas (2014) gewann Gold über 200 Meter Freistil (02:40,65) und 100 Meter Schmetterling (1:28,11 PB), holte Bronze über 50 Meter Schmetterling und wurde Vierter über 50 Meter Freistil. Lavinia Bartsch (2014) qualifizierte sich in drei weiteren Disziplinen: Gold über 50 und 200 Meter Schmetterling (03:13,54 Minuten), sowie Silber über 200 Meter Lagen. Bronze gab’s zusätzlich über 50 Meter Freistil. Felia Schaller (2013) knackte gleich vier Pflichtzeiten – darunter Gold über 50 Meter Schmetterling in schnellen 0:34,44 Minuten. Alexej Osyko (2012) löste gleich drei Tickets für die BW-Meisterschaften, mit Silber über 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil und Platz vier über 100 Metern Freistil.
Amalia Bartsch setzte ihre Erfolgsserie fort: Gold über 200 Meter Lagen in 02:34,56 Minuten, Silber über 50 Meter Rücken und 100 Meter Freistil sowie Bronze über 50 Meter Freistil – dazu die Qualifikation für gleich mehrere Meisterschaftsrennen. Luisa Bäuerle (2009) verpasste über 50 Meter Rücken und 400 Meter Freistil mit Platz vier das Podium zweimal nur knapp, ebenso stark präsentierten sich Mia Meyer (2011 - Quali über 200 Meter Rücken) und Ilias Pappas (2010 - Quali über 200 Meter Freistil). Zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielten auch Sarah Dazzan, Lara Moser und Emily Geisler (alle 2012), Leonie Weippert (2011), Pia Jelica (2010), Oleksandr Tatkalo (2011) und Noah Pröhl (2010).
Für die älteren Jahrgänge (2011 und älter) ist nun klar, wer bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mai in Freiburg starten darf: Amalia Bartsch, Luisa Bäuerle, Anna Deininger, Pia Jelica, Mia Meyer, Florian Benz, Noah Pröhl, Ilias und Paris Pappas sowie Benjamin Scharnbeck.
Die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften für die Jahrgänge 2012 bis 2017 finden zeitgleich in Heidelberg statt. Da die Qualifikation hierfür auch auf der 25 Meter Bahn möglich ist, haben die jüngeren Backnanger Talente beim eigenen Wettkampf, dem 8. Backnanger Schwimmfest, am 3. Mai im Wonnemar, noch eine letzte Chance die benötigten Pflichtzeiten zu erreichen.