TSG Backnang Schwimmen bei den Süddeutschen Meisterschaften „Lange Strecken“ 2025 in Bayreuth und dem 8. Internationalen Winterschwimmfest in Stuttgart

Die Krankheitswelle im Februar hatte leider auch die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSG Backnang nicht verschont und führte zu ungeplanten Trainingspausen mitten in der wichtigen Vorbereitungsphase für die anstehenden Wettkämpfe und Meisterschaften. Doch auch für die ehrgeizigen SportlerInnen gilt „die Gesundheit geht vor“ und so konnte man die Trainingsteilnehmer der Leistungsgruppe teilweise an einer Hand abzählen.
Am 22. & 23. Februar 2025 standen dennoch zwei Sportereignisse auf dem Plan. Während Amalia Bartsch (2011) zu den Süddeutschen Meisterschaften „Lange Strecken“ nach Bayreuth reiste, durften sich ihre Vereins-KameradInnen beim Winterschwimmfest in Stuttgart der internationalen Konkurrenz stellen.
Für zwei Strecken hatte sich Amalia Bartsch in Bayreuth bei den Meisterschaften qualifiziert: 800 und 1500 Meter Freistil. Da auch sie krankheitsbedingt eine Pause hatte einlegen müssen, war es für Amalia und Trainer Vlado Petkovic spannend, welche Leistung sie dort würde abrufen können. An Tag eins waren die 1500 Meter Freistil dran: Amalia schwamm ein gutes Rennen, verbesserte sich um unglaubliche 25 Sekunden und landete mit 18:54,74 Minuten mit einem neuen Vereinsrekord auf Platz vier in der Jahrgangswertung 2011. Auch bei ihrem zweiten Start überzeugte Amalia mit einer persönlichen Bestzeit, verpasste mit Platz vier das Treppchen aber um weniger als eine Sekunde. „Amalia hatte großes Pech. Ohne ihre Erkrankung, so kurz vor den süddeutschen Meisterschaften, wäre sie ganz vorne mitgeschwommen. Aber sie hat dennoch Biss gezeigt und kann sehr stolz auf ihre Leistungen sein.“ kommentierte Vlado Petkovic das Wettkampfwochenende.
Beim Internationalen Winterschwimmfest in Stuttgart durften sich die SchwimmerInnen der Backnanger Leistungsgruppen mit den SportlerInnen von Schwimmclubs aus der Schweiz, Kroatien, den vereinigten Arabischen Emiraten und natürlich von zahlreichen Deutschen Vereinen messen.
Trotz erschwerter Vorbereitung konnten die Backnanger sich bei 46 Starts über 27 persönliche Bestzeiten freuen. Mit bis zu 60 direkten KonkurrentInnen waren die vorderen Plätze in den einzelnen Disziplinen sehr hart umkämpft.
Die beiden jüngsten Lavinia Bartsch und Petros Pappas (beide Jahrgang 2014 in der Jugend D), waren die erfolgreichsten Backnanger. Über vier persönliche Bestzeiten und drei Podestplätze konnte sich Petros freuen. Bei 200 Meter Freistil lies er das Teilnehmerfeld hinter sich und gewann in einer Zeit von 02:39,34 Minuten. Platz drei gab es für 50 und 100 Meter Brust, auf 200 Meter Lagen landete er auf Platz vier. Lavinia gewann zweimal Silber, ebenfalls mit persönlichen Bestzeiten in 50 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling.
Zweimal wurde auch Alexej Osyko (2012/ Jugend C) für persönliche Bestzeiten belohnt: In 50 Meter Rücken erreichte er den zweiten und in 50 Meter Freistil den dritten Platz.
Benjamin Scharnbeck zeigte einmal mehr, dass er ein starker Brustschwimmer ist und schwamm über 50, 100 und 200 Meter Brust jeweils die drittbeste Zeit seines Jahrgangs 2009. Über 100 Meter Schmetterling gelang das auch Felia Schaller (2013).
Einen vierten Platz erreichte Lara Moser (2012) über 50 Meter Schmetterling. Ebenfalls Jahrgangs - viertschnellste wurden Pia Jelica (2010) über 200 Meter Lagen und 200 Meter Freistil und Noah Pröhl (2010) über 100 Meter Brust. Über die fünftbeste Zeit ihres Jahrgangs freuten sich Paris Pappas (2008) über 100 Meter Schmetterling und sein Bruder Ilias (2010) in 50 und 100 Meter Schmetterling, sowie Felia Schaller (2013) und Pia Jelica (2010) über 400 Meter Freistil und Alexej Osyko (2012) in der 200 Meter Lagen Strecke.



Zurück
powered by webEdition CMS