56. Schüler- und Stadtmeisterschaften und Sponsoren-Staffelschwimmen 2024

Der Sommer zeigte sich von seiner Sonnenseite, als am Wochenende gleich zwei Schwimmveranstaltungen ins abkühlende Nass des Mineralfreibads Backnang lockten.

Den Auftakt bildeten die traditionellen Schüler- und Stadtmeisterschaften am Freitag, die sich dieses Jahr zum 56. Mal jährten und seit dem letztjährigen Teilnehmerrekord kaum an Beliebtheit einbüßen mussten. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich begrüßte gemeinsam mit Center Manager der Interspa Alexander Happold und Leiter der Schwimmabteilung der TSG Backnang Andreas Bartsch die 531 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Schulen und 3 Kindergärten. Neben 843 Einzelstarts waren auch 103 Staffelstarts zu verzeichnen.

Der Mixed-Junior-Pokal für Grundschulen ging an die Schillerschule Backnang, die sogar mit einer Bahn Vorsprung vor der zweitplatzierten Schule an der Weissach am Ziel anschlug. Den dritten Platz erreichte die Conrad-Weiser-Schule Aspach. Den Mixed-Wanderpreis der Stadt Backnang holte sich das Max Born Gymnasium Backnang. Auch auf dem zweiten Platz landete ein Team des Max Born. Dritte wurde die Realschule im Bildungszentrum Weissacher Tal.

In Kombination mit den regulären Badegästen, die Abkühlung von den sommerlichen Temperaturen suchten, herrschte an dem Tag großes Gewusel im und ums Wasser. Zur normalen Freibadlautstärke gesellten sich die Eltern und Schüler, die ihre Teamkollegen anfeuern. Für die Begleitpersonen war es nicht immer einfach, die Kinder rechtzeitig für den nächsten Start zusammenzutrommeln. Nichtsdestotrotz nehmen sowohl die ehrenamtlichen Helfer der Vereine als auch die Betreuer aus den Schulen jedes Jahr den enormen Organisationsaufwand auf sich, um eine lohnenswerte Veranstaltung auf die Beine zu stellen und die Tradition aufrechtzuerhalten, das Schuljahr im Freibad ausklingen zu lassen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gaben – besonders in den Staffeln – ihr Bestes, jedoch stand vor allem der Spaß im Wasser im Vordergrund. Denn dabei sein ist alles, lautet das Motto.

Für wohltätige Zwecke gaben am darauffolgenden Samstag beim Sponsoren-Staffelschwimmen Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen vom Laien bis zum Profi alles. Pro erschwommenen 100 Metern gab es 1 Euro für den Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V. Bei insgesamt 76,1 geschwommenen Kilometern beläuft sich die Spende auf 761 Euro. 5 km weniger bei drei Teams weniger als im Vorjahr sind eine gute Bilanz, finden die Organisatoren.

Ausgelassene Stimmung herrschte im Becken ebenso wie bei den Zuschauern, als die Schwimmer untermalt von mitreißender Musik maximal motiviert ihre Bahnen zogen. Ganz vorne landeten die TSG Wasserballer mit einer Strecke von 6 500 m, dicht gefolgt von der TSG Leistungsgruppe mit 6 150 m.

Der ausrichtende Verein TSG schickte 3 Teams aus der Abteilung Schwimmen ins Rennen, die gemeinsam 14 300 m erreichten, während die 3 Wasserball-Mannschaften sogar 17 250 m schafften. Die 3 Staffeln der DLRG (Mitausrichterin) erschwammen insgesamt 10 350 m. Der Triathlon Club nahm mit einer Staffel teil, ebenso eine Lehrer- und zwei Familienstaffeln.

Auch der Spendenempfänger „Verein Kinder- und Jugendhilfe BK e.V.“ ließ es sich nicht nehmen, zum Ergebnis beizutragen und schickte 2 Staffeln an den Start, die es auf insgesamt 5 125 m brachten. Mit dabei auch ein Kindergartenkind mit Schwimmweste – beeindruckender geht es wohl kaum.

Besonderer Dank gilt den Hauptsponsoren Betten- und Wäschehaus Windmüller, Autohaus Mulfinger und Harro Höfliger, die sich ebenfalls mit einer Mannschaft beteiligten und 4 700 m erschwammen. Herzlichen Dank auch ans Wonnemar, das zusätzlich zur Spende die Austragung im Freibad ermöglicht hat, und obendrein mit einer Strecke von 4 375 m unterstützte. Ebenfalls ein aufrichtiges Dankeschön an die Mitsponsoren Fahrschule Rupp, Eugen Hackenschuh e. K., Maik Läpple Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie sowie Fliesenlegermeister Andreas Bartsch.

Danke natürlich auch an alle Schwimmer, die sich fleißig in die Fluten gestürzt haben und auch mit letzter Kraft noch versucht haben, die 100 Meter vollzumachen!



Zurück
powered by webEdition CMS