Mit 37 Schwimmerinnen und Schwimmern aus allen Leistungsgruppen nahm die TSG Backnang am 15. Juni am diesjährigen Günter Behnert Gedächtnisschwimmen in Gaildorf teil. 136-mal starteten die Backnanger und sammelten dabei 83 neue persönliche Bestzeiten.
Regnerisch-kalt mutete der Vormittag an, als der Kampf um die 50-Meter-Strecken ausgetragen wurde. Tapfer gingen dennoch sogar die Kleinsten ins Wasser. Unter der Leitung von Trainerin Kathrin Bartsch traten zwei Schwimmerinnen aus der Delphin-Gruppe an. Helen Moser (Jg. ‘16) gewann mit einer Zeit von 51,82 über 50 m Freistil die Goldmedaille. Einen dritten Platz gab es für 50 m Rücken in 01:08,81.
Susanne Dombos schickte elf erfolgreiche Schwimmer der Nachwuchsgruppe ins Rennen. Amelie Höger (‘15) sammelte zweimal Gold (50 m Freistil in 47,58 und 50 m Rücken in 56,25) und einmal Silber (50 m Brust in 01:00,08). Auch Enja Schaller (’16) räumte zwei dritte Plätze (50 m Freistil in 54,12 und 50 m Brust in 01:03,78) sowie einen ersten ab (50 m Rücken in 01:03,21). Als jeweils Zweite schlugen Klara Jelica (’15) bei 50 m Freistil in 51,08 und Sophie-Louise Buttler (’13) bei 50 m Rücken in 56,70 an. Drei Platzierungen gab es für Tannaz Etminanrad (’14), die in 50 m Brust (57,78) und 100 m Freistil (01:48,00) je eine Bronzemedaille und 50 m Rücken (55,29) eine Goldmedaille erhielt. Auch den Jungen gelang es, Eindruck zu machen. Kai Moser (’14) sahnte zweimal Silber (für 50 m Schmetterling in 54,38 und 50 m Brust in 55,07) und einmal Bronze ab (für 100 m Freistil in 01:32,48). Manuel Moser Martin (’15) erschwamm sich einmal Gold über 50 m Freistil (00:45,74) und einmal Bronze über 50 m Brust (01:05,18).
Auch aus Tanja Bartscherers Gruppe waren zwölf Talente am Start. Durchweg Goldmedaillen bekamen Lavinia Bartsch (’14), Petros Pappas (ebenfalls ’14) und Felia Schaller (’13) verliehen. Bartsch war in Freistil und Schmetterling je über 50 und 100 m angetreten (34,59/01:17,65 Freistil und 39,66/01:31,29 Schmetterling), Pappas hatte sich für die Disziplinen Brust (50 m in 00:49,57 und 100 m in 01:48,81) und Schmetterling entschieden (50 m in 43,90 und 100 m in 01:36,34), während Schaller neben 50 und 100 m Brust (00:49,89 bzw. 01:46,82) noch 50 m Schmetterling (42,77) und 100 m Freistil (01:21,74) geschwommen war. Jonas Bartscherer (’14) erklomm dreimal das Siegertreppchen. Über 50 m Freistil (40,71) und 100 m Brust (01:57,03) machte er den dritten Platz, über 50 m Brust (00:53,39) holte er sich die Silbermedaille. Zwei Silbermedaillen sicherte sich auch Lara Moser (’12) mit ihren Zeiten über 100 m Rücken (01:33,14) und 100 m Freistil (01:21,58). Emily Geisler (’12) schwamm sich über 100 m Brust in 01:46,97 auf Platz 3. Elijah Joos (’13) konnte sich eine Bronzemedaille für 50 m Freistil in 40,71 sichern, ehe er aus gesundheitlichen Gründen den Wettkampf abbrechen musste.
Desgleichen begleitete Trainer Vlado Petkovic 13 Sprösslinge aus seiner Leistungsgruppe. Mehrere erste Plätze ergatterte Paris Pappas (’08), der 100 m Schmetterling in 01:07,83 zurücklegte sowie 100 m Brust in 01:26,07. Auch Alexej Osyko (’12) gelangen zwei erste Plätze über 100 m Freistil (01:13,34) und 100 m Brust (01:28,06). Nick Grüner (’10) schlug auf der 100-m-Brust-Strecke ebenfalls als Erster an, nach 01:23,47, ebenso Ilias Pappas (’10) über 100 m Freistil (01:06,23). Die Silbermedaillen-Kandidaten waren Pia Jelica (’10), Noah Pröhl (’10), Mia Meyer (’11), Luisa Bäuerle (’09) und Anna Deininger (’11). Jelica legte 100 m Freistil in 01:09,77 zurück. Pröhl bewältigte 100 m Freistil in 01:07,20 und 100 m Brust in 01:29,50. Meyer schaffte die 100 m Rücken in 01:19,90. Luisa Bäuerle gelang eine Zeit von 01:21,15 über 100 m Rücken sowie 01:09,24 über 100 m Freistil. Bronze gab es für die Scharnbeck-Geschwister in den Brust-Strecken, Benjamin (’09) über 50 m (34,75) und 100 m (01:20,35) und Janina (’11) über 50 m (01:38,03). Gold-silberne Platzierungen erreichten Amalia Bartsch (’11) und Florian Benz (’09). Über 50 m Rücken gelang Bartsch eine Zeit von 35,12 (Silber), 100 m Rücken in 01:15,54 sowie 200 m Lagen in 02:39,43 brachten sie auf Platz 1. Benz schwamm sich über 50 m Brust in 34,17 auf Platz 2, während er in 100 m Brust in 01:17,31 sowie in 200 m Lagen in 02:38,01 sogar den ersten Platz erklomm.
Nicht nur bei den Einzeln stellten sich die TSG-Nachwuchsschwimmer als äußerst erfolgreich heraus: Sowohl die Mädchenstaffel (Mia Meyer, Anna Deininger, Amalia Bartsch und Luisa Bäuerle) als auch die Jungenstaffel (Florian Benz, Benjamin Scharnbeck, Paris Pappas und Ilias Pappas) landete auf Rang 2. Auch in der Gesamtwertung glänzten die Backnanger – ihr zweiter Platz wurde mit einem Pokal ausgezeichnet. Die Trainer zeigten sich zufrieden mit der Leistung all ihrer Schützlinge. Vlado Petkovic ist gespannt, wie sich die Mannschaft bis zu den bevorstehenden baden-württembergischen Meisterschaften im Juli entwickelt.