Mit 13 Schwimmerinnen und Schwimmern ging die Leistungsgruppe der TSG Backnang bei den 4. Summer Finals an den Start. Die Backnanger machten deutlich, was sie draufhaben, und landeten durchgehend im vorderen Feld – mit 86 neuen Bestzeiten auf 93 Starts auch kein Wunder.
Pia Jelica (2010) zeigte starke Leistungen und schlug dreimal als Zweite an (400 Meter Freistil in 05:18,61, 200 Meter Lagen in 02:52,46 und 200 Meter Freistil in 02:31,30).
Auch Paris Pappas (2008) sammelte fleißig Medaillen. Über 100 Meter Schmetterling in 01:08,38 sicherte er sich eine Silbermedaille, Bronze gab es für 50 Meter Freistil in 00:26,88 und für 200 Meter Lagen (02:27,79) und 400 Meter Freistil (04:39,76) je eine Goldmedaille. In zwei Lagen verpasste er die Medaille um Haaresbreite und landete auf Rang 4 (100 Meter Freistil in 00:59,40 und 100 Meter Lagen in 01:09,41).
Einen zweiten, zwei dritte und drei vierte Plätze konnte Noah Pröhl (2010) ergattern, der über 100 und 200 Meter Brust (01:23,71 bzw. 03:00,97) sowie 50, 100, 200 und 400 Meter Freistil (00:29,04; 01:05,28; 02:21,87; 05:10,55) angetreten war. Dem gleichaltrigen Nick Grüner gelang ebenfalls eine Schnapszahl: Er holte sich dreimal den dritten Platz in drei Brust-Strecken (50 Meter in 00:35,94, 100 Meter in 01:21,44 und 200 Meter in 02:59,77).
Schwimmerin Mia Meyer glänzte auf den Rückenstrecken und erschwamm drei Bronzemedaillen für 50 Meter in 00:36,84, 100 Meter in 01:20,13 sowie 200 Meter in 02:53,59. Auch auf den Lagen-Strecken lieferte sie brauchbare Ergebnisse: Mit einer Zeit von 03:02,05 für 200 Meter machte sie den vierten Platz, während sie für 100 Meter in 01:22,69 sogar die Silbermedaille erhielt.
Auf den Freistil-Distanzen gewann Ilias Pappas (2010) einen ganzen Medaillensatz: 400 Meter legte er in 05:04,47 zurück (Gold), 800 Meter in 10:17,37 (Silber) und 200 Meter in 02:20,77 (Bronze). Im Schmetterling schaffte er darüber hinaus auf der 50- und die 100-Meter-Strecke zweimal den zweiten Platz (00:32,58 und 01:13,28). Einen weiteren Gold-Sieg brachte ihm seine Leistung über 200 Meter Lagen ein, für die er nur 02:43,62 benötigte.
Durchweg auf dem ersten Platz schwamm wie erwartet Florian Benz (2009), der mehrfach seine Stärke für die Brust- und Kraulstrecken unter Beweis stellen konnte. Bei 50 Meter Brust erfolgte der Zielanschlag nach 00:32,94, bei 100 Metern nach 01:12,65 und bei 200 Metern nach 02:40,72. Auch im Freistil gelangen ihm über 50, 100 und 200 Meter persönliche Bestzeiten: 00:25,77, 00:57,73 und 02:09,32.
Benjamin Scharnbeck (ebenfalls 2009) landete auf den Brust-Strecken dicht hinter seinem Teamkollegen auf Platz 2 (100 Meter in 01:19,12) bzw. 4 (50 Meter in 00:36,25). Überzeugen konnte er auch über 200 Meter Lagen: Seine Zeit von 02:44,59 brachte ihm Silber ein.
Auch Anna Deininger (2011) machte eine gute Figur bei den Lagen: Die 100-Meter-Distanz bewältigte sie in 01:26,13 und wurde mit ihrer neuen Rekordzeit Dritte im Rennen.
Schließlich darf auch Amalia Bartsch (2011) nicht unerwähnt bleiben, die sich sage und schreibe siebenmal Gold und einmal Silber holte. Sie nahm sich vor allem die Freistil-Strecken vor (50, 100, 200, 400 und 1500 Meter in 00:29,84; 01:05,13; 02:22,22; 04:47,80 und 18:34,10), streute aber auch Brust (100 und 200 Meter in 01:22,49 bzw. 02:58,02) und Lagen (400 Meter in 05:26,96) ein.
Eine derartig solide Leistung, die sich durchs ganze Team zieht, macht Hoffnung auf weitere Erfolge in den nächsten Wettkämpfen und die Backnanger Schwimmer dürfen zu Recht stolz auf sich sein!