SUN Swim Trophy

Die Leistungsschwimmerinnen und -schwimmer des TSG Backnang stellten am Wochenende vom 27.   bis zum 28. April beim SUN Swim Trophy im Aquatoll Sportbad in Neckarsulm wieder einmal ihr schwimmerisches Talent unter Beweis. Bei insgesamt 68 Starts glänzten 17 Schwimmer aus Vlado Petkovics Leistungsgruppe und zwei aus Tanja Bartscherers Talentgruppe mit 49 neuen persönlichen Bestzeiten.

Amalia Bartsch (2011) gelang es erneut, eine ganze Handvoll Medaillen mit nach Hause zu nehmen. Den ersten Platz erreichte sie in drei Freistilstrecken (400 Meter in 04:55,19, 100 Meter in 01:03,52 und 200 Meter in 02:18,35), Platz zwei für 50 Meter Freistil in 00:28,91 sowie 50 Meter Schmetterling in 00:32,53. Durchgängig auf Platz 1 landete Lavinia Bartsch (2014), die sich auf den Rückenstrecken souverän gegen die Konkurrenz behaupten konnte (50 Meter in 00:41,37, 100 Meter in 01:28,97 und 200 Meter in 03:09,21). Auch die 50 Meter Brust legte sie mit 00:46,87 schneller zurück als der Rest ihres Jahrgangs.

Starke Leistungen konnte auch Florian Benz (2009) über seine drei Bruststrecken vorweisen (50, 100 und 200 Meter), für die er respektive 00:33,38, 01:16,22 und 02:49,85 benötigte. Damit sicherte er sich einmal Platz 2 und zweimal Platz 3. Mit seiner persönlichen Rekordzeit von 00:26,53 für 50 Meter Freistil schnappte er sich sogar die Goldmedaille.

Weitere Podestplatzierungen erzielten Alexej Osyko (2012), der für 50 Meter Brust in 00:40,18 Silber erhaschen konnte, und Anna Deininger (2011), die sich für 200 Meter Brust in 03:27,38 die Bronzemedaille verdiente. Bronze gab es auch für Noah Pröhl (2010), der die Distanz von 200 Meter Freistil in 02:24,37 meisterte. Für 50 Meter Freistil erlangte er mit einer Zeit von 00:28,85 einen soliden vierten Platz. Nora Sprenger (2011) verfehlte mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 03:32,97 über 200 Meter Brust nur ganz knapp den dritten Platz. Auch Benjamin Scharnbeck (2009) rutschte mit 100 und 200 Meter Brust in 01:20,33 bzw. 02:51,56 haarscharf am Siegerpodest vorbei.

Ilias Pappas (2010) trat in mehreren Freistilstrecken an. Seine persönliche Rekordzeit von 02:21,03 über die 200-Meter-Distanz sicherte ihm die Silbermedaille, während er für 400 Meter 05:07,84 brauchte und Platz 4 belegte. Vielseitig überzeugte Petros Pappas (2014) auf den kürzeren Distanzen und sicherte sich drei Podestplatzierungen: Silber für 50 Meter Schmetterling in 00:40,59 und gleich doppelt Gold für 100 Meter Brust in 01:45,11 sowie 50 Meter Freistil in 00:35,88. Paris Pappas (2008) zeigte dagegen Ausdauer und erschwamm sich zwei Bronzemedaillen für die 400-Meter-Freistil-Strecke (04:42,44) und für 100 Meter Schmetterling (01:07,71).

Nicht nur Ausdauer, sondern auch besonderen Ehrgeiz, bewies Mia Meyer (2011). Sie begab sich trotz Krankheit an den Start, gewann dabei in drei Rückendistanzen einen dritten und zwei vierte Plätze und toppte sogar noch eine ihrer Bestzeiten (50 Meter in 00:36,90, 100 Meter in 01:23,03 und 200 Meter in 02:54,93).

Herzlichen Glückwunsch für diese stolzen Leistungen und alle angetretenen Schwimmerinnen und Schwimmer, die unermüdlich trainieren, um immer wieder neue Bestzeiten aus sich herauszukitzeln!



Zurück
powered by webEdition CMS