Grußwort Maximilian Friedrich, Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Backnang
Bildnachweis/Quelle: Alexander Becher
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
Backnang ist eine aktive Sportstadt mit vielfältigen Sportangeboten und -vereinen. Auch Leistungssport auf höchstem Niveau hat bei uns seinen Platz und daher freue ich mich besonders, dass die TSG Backnang 1846 die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaften im Volleyball ausrichtet.
An den ersten beiden Novemberwochenenden messen sich in unserer modernen Katharinenplaisirhalle acht Meister der Regionalverbände sowie der Ausrichter. Bereits die Teilnahme an dieser Endrunde ist für alle Mannschaften ein großer Erfolg. Dazu gratuliere ich allen Vereinen ausdrücklich!
Die Planung und Durchführung eines solchen Turniers ist nur mit den vereinten Kräften vieler ehrenamtlich engagierter Vereinsmitglieder sowie lokaler bzw. regionaler Partner möglich. An dieser Stelle möchte ich mich für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften bei der TSG Backnang 1846 und natürlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer recht herzlich bedanken. Zusammen wollen wir nun die Deutschen Meisterschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Sportlerinnen und Sportler und für die Zuschauer werden lassen!
Ich wünsche allen Teams eine schöne Zeit in Backnang, spannende Ballwechsel, viel Spaß, verletzungsfreie Spiele und natürlich ein faires Miteinander.

Grußwort Rainer Mögle, 1. Vorsitzender TSG Backnang 1846
Grußwort zur Deutschen Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaft Ü47W, Ü54W und Ü64M
Liebe Gäste und Freunde des Volleyballsports,
seit über 50 Jahren wird in Backnang aktiv und organisiert Volleyball gespielt. Dank den Abteilungsverantwortlichen, wie zum Beispiel Pitt Richter sowie Biggi und Wolfgang Sterzel, wird seit langer Zeit, auch auf hohem Niveau, gepritscht und gebaggert.
Dass sich in Deutschland aus der ursprünglichen YMCA-Idee des „Zeitvertreibs für ältere Vereinsmitglieder" eine höchst agile Seniorinnen- und Senioren – Wettkampfgemeinde entwickelt hat, die ich im Namen der TSG 1846 e.V. recht herzlich in Backnang begrüße, hat sich auch hier längst herumgesprochen.
Die drei Deutschen Seniorinnen- und Senioren-Meisterschaften sehen wir als Highlights im Jahreskalender zu unserem 175-jährigen Vereinsbestehen. Pandemiebedingt sind wir, wie alle Sportlerinnen und Sportler, schwer im Training, im Wettkampf und in der Geselligkeit eingeschränkt. Wir freuen uns sehr, endlich wieder durch eine so hochkarätige Veranstaltung Leben und Beben in die Halle zu bekommen.
Ich wünsche allen Teilnehmern faire und gesunde Spiele, den Zuschauern begeisternde Unterhaltung und unseren Ausrichtern, bei denen ich mich sehr für ihr Engagement bedanke, immer eine glückliche Hand.
Mit sportlichem Gruß
Rainer Mögle
1. Vorsitzender TSG Backnang 1846
Grußwort Martin Walter, Präsident des Volleyball-Landesverbandes Württemberg (VLW)
Liebe Volleyballfreunde,
liebe Gäste,
im Namen des Volleyball-Landesverbandes Württemberg (VLW) heiße ich Sie ganz herzlich zur Deutschen Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaft in Backnang willkommen.
Besonders erfreulich ist, dass die TSG Backnang 1846 drei Meisterschaften ausrichtet. Der Startschuss fällt mit der Ü49 der Frauen am 6./7. November 2021. Fortgesetzt werden die Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaften ein Wochenende später am 13./14. November mit den Altersklassen Ü54 Frauen und Ü64 Männer.
Die Deutschen Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaften im Volleyball werden jährlich zentral durchgeführt. Aufgrund der Pandemie hat man sich für das Jahr 2021 dazu entschieden, die Deutschen Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaften zu dezentralisieren und an verschiedene Standorte zu geben. Die TSG konnte den Zuschlag für drei der begehrten Finalturniere erhalten.
Welche Teams ins Rennen geschickt werden entscheidet sich bei den Regionalmeisterschaften. Die besten 9 Teams aus den Volleyball-Landesverbänden spielen an den beiden Wochenenden um den Titel des Deutschen Meisters. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Freude und vor allem verletzungsfreie und faire Spiele.
Der VLW freut sich, dass sich Vereine aus seinem Verbandsgebiet immer wieder bereiterklären, ein solches sportliches Ereignis auszurichten.
Mit der TSG Backnang 1846 haben wir einen Ausrichter gefunden, der mit viel Eifer und Mühe zum Gelingen dieser sportlichen Veranstaltung beiträgt. Ihm gilt mein besonderer Dank dafür. Danken möchte ich auch den Sponsoren und der Stadt Backnang, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden könnte.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den erhofften sportlichen Erfolg, den Zuschauern spannende Spiele und der TSG Backnang 1846 einen reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltungen.
Martin Walter
Präsident VLW
Grußwort Yvonne Benz, Sportkreisvizepräsidentin

Liebe Volleyballfreunde,
liebe Gäste,
im Namen des Sportkreises Rems-Murr freut es mich sehr, dass bei der TSG 1846 die Deutschen Volleyballseniorinnen- und Seniorenmeisterschaften in 3 Kategorien (Ü49F, Ü54F und Ü64M) ausgetragen werden und wir uns mit der Pokalspende an diesem großartigen Event beteiligen dürfen.
Die TSG Backnang ist mit ihrem vielfältigen Sportangebot einer der Vereine, die im Breiten- wie im Leistungssport auf hohem Niveau vorne dabei sind.
Nach einer harten und langen sportlosen Coronazeit ist es umso schöner, dass wir im Rems-Murr-Kreis mit einer so hochkarätigen Veranstaltung aufwarten können. Es darf gebaggert und gepritscht werden. Spannende und faire Ballwechsel, Geselligkeit und regen Austausch wünsche ich den teilnehmenden Mannschaften an den nächsten beiden Wochenenden. Ein Dank auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein solches Event nicht ausgetragen werden könnte.
Mit sportlichen Grüßen
Sportkreisvizepräsidentin
Yvonne Benz